Aromatherapie
Die Aromatherapie als Anwendung von natürlichen ätherischen Ölen von verschiedenen Pflanzen und insbesondere Wirkungsweisen stärkt und fördert die körperliche und psychische Gesundheit sowie die Linderung von Symptomen und Beschwerden von unterschiedlichen Krankheiten.
Die meisten ätherischen Öle werden durch Wasserdampfdistillation hergestellt. Durch den Wasserdampf wird das Öl der Pflanze aufgenommen und kann so verwendet werden.
Die regelmässige und vor allem ordnungsgemässe Anwendung der Aromatherapie fördert und stärkt insbesondere das menschliche Immunsystem und die körpereigenen Abwehrkräfte sowie auch die Atmung und den alltäglichen Stressabbau.
Bei der Anwendung der medizinischen Aromatherapie müssen einige Regeln unbedingt beachtet werden, um so mögliche Risiken und auch Nebenwirkungen zu vermeiden.
- Zunächst sollten ätherische Öle nie unverdünnt auf die menschlichen Haut aufgetragen werden, denn sonst entstehen Hautreizungen und Allergien.
- Schwangere sollten vor der Arbeit mit ätherischen Ölen ihren Arzt konsultieren.
Die heilende Wirkung der Aromatherapie ist stets abhängig von der wesentlichen Substanz der Kräuteressenz in den ätherischen Ölen im Hinblick der Steigerung des körperlichen und geistigen Wohlbefindens und /oder der Reduzierung von Beschwerden.
Der nachfolgenden Überblick zeigt die Heilwirkung der Aroma-Öle:
-antiseptisch
-beruhigend
-entspannend
-harmonisierend
-insektizid
-konzentrationssteigernd
-luftreinigend
-narbenbildend
-nervenstärkend
-schmerzlindernd
-u.s.w
Einige Beispiele:
- Eukalyptus: stark antiseptisch, schleimlösend, antiviral, allgemein anregend
- Geranium: antidepressions-Öl, stark beruhigend bei Reizbarkeit, Stress, Angst
- Kiefernadeln: steigert die körpereigene Abwehr, desinfiziert Krankenzimmer
- Mandarine: entspannend, beruhigend, bei Aufregung, Angst und Schlaflosigkeit
- Teebaumöl: reinigend, erfrischend und raumluftreinigend
u.s.w, u.s.w